Portfolio Kategorie: Daten- und Netzwerktechnik

LWL Spleißen und Messen

Lichtwellenleiter spielen in der global vernetzten Welt eine wesentliche Rolle. Als innovatives Unternehmen haben wir uns unter anderem auf die LWL - Technik spezialisiert und bieten unseren Kunden vom Fusionsspleiß bis zur Messung und Dokumentation ein komplettes Servicepaket. Insbesondere bieten wir in diesem Bereich: ● Konfektionierung aller gängigen LWL-Stecker ● Spleißarbeiten von Single- und Multimode…
Mehr lesen

Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Durch die USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) soll nicht nur ein Stromausfall überbrückt, sondern auch kurzzeitige Über- und Unterspannungen abgefangen werden. Im USV-Bereich haben sich aufgrund unterschiedlichster Bedürfnisse einzelner Geräte 3 Klassen etabliert. Diese wurden in der Europäischen Union unter "EN 50091-3" und beim International Engineering Consortium (IEC) unter "IEC 62040-3" festgelegt. Sie unterscheiden sich in folgenden…
Mehr lesen

Stukturierte Verkabelung LWL / CU

Die strukturierte Verkabelung basiert auf einer Struktur, die auch Anforderungen der kommenden Jahre berücksichtigt, Reserven enthält und entsprechend anwendungsunabhängig ist. So ist es üblich, diese Verkabelung sowohl für das lokale Netzwerk als auch für Telefonie zu verwenden. Die Strukturierung erfolgt nach der Europa-Norm (EN) und dem weltweit gültigen ISO-Standard. Unterschieden wird die Struktur in: ●…
Mehr lesen

LWL Backbone

LWL (Lichtwellenleiter) übertragen über weite Stecken Daten in Form von Lichtsignalen. Auch bei weiten Strecken ist eine hohe Übertragungsbandbreite möglich! Somit ist der Lichtwellenleiter das Übertragungsmedium der Gegenwart und Zukunft. Häufig wird der Begriff LWL mit der Glasfaserleitung verwechselt. Dabei dient die Bezeichnung "Lichtwellenleiter" nur als Oberbegriff aller Licht-leitenden Fasern, worunter unter anderem auch die…
Mehr lesen